Bewegungsspiele für Kleinkinder in der Kita oder zu Hause
Körperliche Aktivität ist wichtig für Kinder – aber wie kann man Koordination, Gleichgewicht, Rumpfstärke und motorische Fähigkeiten auf spielerische Weise fördern?
Kreative Bewegungsspiele sind eine tolle Möglichkeit, Vorschulkindern beim Entwickeln motorischer und sozialer Fähigkeiten zu helfen. Hier sind einige Ideen, die du mit deinen Kleinen ausprobieren kannst:
Tanzparty
Mach fröhliche Musik an und starte eine spontane Tanzparty! Dreh dich, hüpf, wackle und tanze gemeinsam mit den Kindern.
Tanzen fördert bei Kleinkindern die Balance, Koordination und motorische Entwicklung.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu bewegen und überschüssige Energie loszuwerden.
„Simon sagt“
Das klassische Spiel „Simon sagt“ eignet sich hervorragend für Vorschulkinder. Gib Anweisungen wie „Simon sagt: Hüpfe auf einem Bein“ oder „Simon sagt: Dreh dich im Kreis“.
So lernen Kinder, einfache Anweisungen zu befolgen – und bewegen sich dabei ganz nebenbei. Wichtig ist, dass du nur dann Anweisungen gibst, wenn du auch wirklich „Simon sagt“ davor sagst!

Hindernisparcours
Bau im Wohnzimmer oder Garten einen einfachen Parcours auf – z. B. mit Hula-Hoop-Reifen zum Durchspringen, Kegeln zum Umkurven oder Tunneln zum Durchkriechen.
Immer wieder neue Herausforderungen halten die Kinder motiviert. Hindernisparcours stärken Koordination und Gleichgewicht.
Tierbewegungen
Lass die Kinder sich wie verschiedene Tiere bewegen: Froschsprünge, Krebsgang, Bärenkrabbeln, Pinguinwatscheln oder Hasenhüpfer. Du kannst auch Musik abspielen und die Kinder „einfrieren“ lassen, wenn die Musik stoppt.
Das Nachahmen von Tieren fördert auf spielerische Weise Koordination, Gleichgewicht, Rumpfmuskulatur und Fantasie. Lass die Kinder eigene Tierideen einbringen!
Kopf, Schultern, Knie und Zehen
Ein einfaches Bewegungslied, bei dem Kinder Körperteile berühren und benennen. Es hilft dabei, spielerisch den Wortschatz rund um den Körper zu erweitern.
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand
Dieses Mitmachlied eignet sich hervorragend, um auf Anweisungen zu reagieren und Gegensätze zu lernen. Klatschen, stampfen und „Hurra!“ rufen – Kinder lieben diese aktive Liedversion.
Folge dem Anführer (Fang den John)
Ein Kind ist der Anführer, die anderen folgen in einer Reihe. Der Anführer macht Bewegungen vor – z. B. marschieren, hüpfen, drehen – und die anderen machen sie nach.
Das Spiel trainiert Balance, Koordination und Bewegungsplanung. Jedes Kind darf einmal der Anführer sein!
Der Linienpfad
Klebe Linien, Kurven und Formen mit Klebeband auf den Boden und lass die Kinder ihnen folgen.
Beginne mit breiten Linien und mache sie nach und nach schmaler. Das fördert Gleichgewicht und Körperkontrolle. Du kannst auch Spiral- oder Zickzackmuster ausprobieren!
Stopptanz
Spiele Musik und tanze mit den Kindern. Wenn die Musik stoppt, müssen alle wie eingefroren stehen bleiben. Wer sich noch bewegt, scheidet aus.
Wer am längsten stillsteht, gewinnt. Dieses Spiel fördert Selbstkontrolle, Gleichgewicht und Regelverständnis
Kleine Bewegungspausen über den Tag verteilt sind eine tolle Möglichkeit, Vorschulkinder aktiv und konzentriert zu halten.
Versuch, einige dieser einfachen Bewegungsspiele in euren Alltag zu integrieren.
Viel Spaß beim Mitmachen und Bewegen!