Arbeitsblätter zum Thema Frühling im Kindergarten
Der Frühling ist eine Zeit voller Erneuerung, leuchtender Farben und aufregender Abenteuer im Freien. Das macht ihn zur perfekten Jahreszeit, um Kinder im Kindergarten spielerisch und lehrreich zu beschäftigen.
Wenn die Natur zu blühen beginnt und die Tage wärmer werden, können Kinder die Veränderungen der Jahreszeit hautnah erleben.
Das Thema Frühling im Kindergarten eignet sich ideal, um ihnen etwas über Pflanzen, Tiere und das Wetter beizubringen.
Pflanzen und Blumen – Frühling im Kindergarten erleben
Der Frühling ist die Zeit des Wachstums! Pflanzen und Blumen sprießen überall, was eine wunderbare Gelegenheit bietet, das Thema Natur mit Kindergartenkindern zu erkunden.
Kinder lieben es, zu beobachten, wie ein kleiner Samen zu einer großen Pflanze heranwächst. Sie können diesen Prozess durch eigene Pflanzprojekte hautnah miterleben.
Aktivität: Samen pflanzen
Lass die Kinder ihre eigenen Blumen oder Kräuter pflanzen und erleben, wie etwas Neues entsteht!
Materialien:
Kleine Töpfe oder Becher
Blumenerde
Samen (Blumen, Kräuter oder Gemüse)
Gießkanne
Anleitung:
- Fülle die Töpfe mit Erde.
- Jedes Kind darf einen Samen einpflanzen und leicht mit Erde bedecken.
- Die Samen werden gegossen und an einen sonnigen Platz gestellt.
- Beobachtet gemeinsam das Wachstum und sprecht über Veränderungen.
- Erklärt, warum Wasser, Sonne und Erde für das Pflanzenwachstum wichtig sind.
Tiere im Frühling – Kindergarten-Aktivitäten rund um Tierbabys
Im Frühling bekommen viele Tiere Nachwuchs. Das Thema Frühling im Kindergarten bietet eine tolle Möglichkeit, Kindern Jungtiere und ihre Eltern näherzubringen.
Ihr könnt Bücher über Bauernhoftiere lesen, Tiergeräusche nachmachen oder sogar einen Streichelzoo besuchen.
Aktivität: Tiergeräusche-Spiel
Macht das Lernen spielerisch, indem die Kinder Tiergeräusche erkennen und zuordnen!
Anleitung:
- Sammelt Bilder oder Plüschtiere von Jungtieren (Küken, Entenküken, Kätzchen, Lämmer).
- Macht ein Geräusch (z. B. „Mäh“ für ein Lamm).
- Fragt die Kinder, welches Tier das Geräusch macht.
- Sprecht über die Entwicklung von Jungtieren.
Wetter im Frühling – Experiment für den Kindergarten
Der Frühling bringt viel Abwechslung beim Wetter – von Sonnenschein über Regen bis hin zu plötzlichen Stürmen. Das macht ihn zur idealen Jahreszeit, um das Wetter zu erforschen.
Experiment: Regenwolke im Glas
Mit diesem einfachen Experiment können Kinder beobachten, wie Regen entsteht.
Materialien:
Ein durchsichtiges Glas
Rasierschaum
Wasser
Blaue Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Fülle das Glas fast bis zum Rand mit Wasser.
- Gib eine Schicht Rasierschaum darauf – das ist die Wolke.
- Tropfe blaue Lebensmittelfarbe auf den Rasierschaum.
- Beobachtet, wie der „Regen“ durch die Wolke fällt.
- Erklärt, warum Regen wichtig für Pflanzen und Tiere ist.
Insekten und Schmetterlinge – Frühling im Kindergarten entdecken
Mit dem Frühling kehren auch viele Insekten zurück! Bienen summen, Marienkäfer krabbeln und Schmetterlinge flattern durch die Luft.
Aktivität: Schmetterlings-Lebenszyklus-Bastelarbeit
Diese Bastelidee hilft Kindern, die Entwicklung vom Ei bis zum Schmetterling spielerisch zu verstehen.
Materialien:
Pappteller
Nudeln in verschiedenen Formen (Spirale für die Raupe, Muschel für die Puppe, Schleife für den Schmetterling)
Filzstifte und Kleber
Anleitung:
- Teile den Pappteller in vier Abschnitte.
- Zeichne und beschrifte die Stadien: Ei, Raupe, Puppe, Schmetterling.
- Klebe die passenden Nudeln in die jeweiligen Abschnitte.
- Sprecht darüber, wie sich eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt.
Frühlingsaktivitäten im Kindergarten – Spielen und Erkunden
Frühlings-Schatzsuche
Geht gemeinsam auf einen Frühlingsspaziergang und sucht nach typischen Zeichen der Jahreszeit.
Was gibt es zu entdecken?
Eine gelbe Blume
Eine summende Biene
Einen Wurm in der Erde
Einen Vogel, der ein Nest baut
Eine Pfütze vom Regen
Kinder können kleine Fundstücke wie Blätter und Steine sammeln oder malen, was sie gesehen haben.
Kreatives Basteln zum Thema Frühling im Kindergarten
Handabdruck-Blumenmalerei
Ein lustiges Kunstprojekt, das als schöne Erinnerung dient!
Materialien:
Farben in Frühlingsfarben
Pinsel
Papier
Anleitung:
- Male die Hand der Kinder mit verschiedenen Farben an.
- Drücke die Hand auf das Papier, sodass eine Blume entsteht.
- Male mit dem Pinsel Stängel und Blätter dazu.
- Lass das Kunstwerk trocknen und hänge es als Frühlingsdekoration auf.

Thema Frühling im Kindergarten spielerisch entdecken
Das Vorlesen von Frühlingsgeschichten zusammen mit praktischen Aktivitäten verstärkt das Lernen! Wenn Kinder nach einer Geschichte selbst etwas basteln oder entdecken dürfen, wird das Wissen spielerisch vertieft.
Ob Blumen pflanzen, Tierbabys erforschen oder fröhliche Frühlingskunstwerke basteln – all diese Aktivitäten helfen Kindergartenkindern, die Natur und die Jahreszeiten bewusster wahrzunehmen.