Jahreszeiten-Arbeitsblätter für den Kindergarten

Diese Arbeitsblätter helfen Kindern, die Veränderungen im Jahresverlauf zu verstehen. Mit Ausmalbildern, Bastelvorlagen und Wortkarten entdecken sie, wie sich die Natur im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wandelt.

Sie lassen sich leicht ausdrucken und sowohl in der Kita als auch zu Hause einsetzen. Besonders spannend wird es, wenn die Übungen mit kurzen Geschichten, Spielen oder kleinen Aufgaben kombiniert werden.

So erklären Sie die Jahreszeiten kindgerecht

Mit eigenen Erfahrungen starten – Fragen Sie, wie es draußen gerade aussieht: Sind die Bäume grün? Liegt Schnee auf dem Boden? Blühen die Blumen im Park? So können Kinder ihre Beobachtungen mit anderen Jahreszeiten vergleichen.

Bilder als Lernhilfe nutzen – Zeigen Sie die Arbeitsblätter und lenken Sie den Blick auf kleine Details: farbige Blätter, Schneeflocken, blühende Blumen oder passende Kleidung. So verbinden die Kinder neue Wörter leichter mit dem, was sie sehen.

Den Jahreskreislauf einfach erkläre – Erzählen Sie, dass sich die Erde um die Sonne dreht und sich dadurch Licht und Temperatur verändern. Einfach gesagt: „Mehr Sonne bedeutet Sommer, weniger Sonne bedeutet Winter.“

Jahreszeiten

Eine Jahreszeiten-Ecke gestalten – Sammeln Sie Bilder, Blätter, Zapfen, Blumen oder andere Dinge, die zur aktuellen Jahreszeit passen. Tauschen Sie diese aus, wenn sich die Jahreszeit ändert.

Spielen, singen, verkleiden – Nutzen Sie Lieder, Reime und Bewegungsspiele rund um Wetter und Jahreszeiten. Lassen Sie die Kinder sich passend verkleiden – zum Beispiel mit Mütze und Schal für den Winter oder Sonnenhut für den Sommer.

Feste mit den Jahreszeiten verbinden – Zeigen Sie, welche Feiern typisch sind – etwa Ostern im Frühling oder Weihnachten im Winter.

Mit diesen kindgerechten Arbeitsblättern wird es einfach, über Natur, Kleidung und Aktivitäten zu sprechen. Sie können immer wieder genutzt und dem Alter der Kinder angepasst werden.